Wochenspruch für den 2. Sonntag nach Epiphanias: Von seiner Fülle haben wir alle genommen Gnade um Gnade. Johannesevangelium 1,16.
18.00 Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn
19.00 Uhr Friday-Friends – Neuer Hauskreis im Gemeindezentrum, Infos bei Pfr. Gerlach.
Samstag, 14. Januar
19.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Neubronn, E-Piano, Prädikantin Krauth
Sonntag, 15. Januar
10.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Abtsgmünd, E-Piano, Prädikantin Krauth
Montag, 16. Januar
19.45 Uhr Kirchenchor im Gemeindezentrum
Dienstag, 17. Januar
9.30 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindezentrum Abtsgmünd
9.30 Uhr Kirchenmäuse im Gemeindehaus Neubronn
14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindezentrum, Thema: Jahreslosung
17.00 Uhr Jungschar Fisherman´s Friends, für Kinder der Klassen 2-5.
20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats in Abtsgmünd
Mittwoch, 18. Januar
15.00 Uhr Heute kein Konfiunterricht
19.00 Uhr Jugendkreis im Gemeindezentrum
20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Gerlach
Donnerstag, 19. Januar
19.30 Uhr Hauskreis für junge Erwachsene ab 18 Jahren, Informationen bei Matthias Gerlach
Freitag, 20. Januar
18.00 Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn
19.00 Uhr Friday-Friends – Neuer Hauskreis im Gemeindezentrum, Infos bei Pfr. Gerlach.
Samstag, 21. Januar
9.00 Uhr Kirchengemeinderats-Klausurtag
Sonntag, 22. Januar
10.30 Uhr GoA- Gottesdienst ohne Altersbegrenzung in Abtsgmünd, Pfr. Gerlach u. Team, anschließend gemeinsames Mittagessen
10.30 Uhr Kindergottesdienst in Abtsgmünd
Nachbarschaftstreffen am 30. Januar
Herzliche Einladung zum Nachbarschaftstreffen für alle Frauen der Gemeinden Essingen – Lauterburg
Adelmannsfelden – Pommertsweiler – Fachsenfeld – Dewangen – Unterrombach – Hofherrnweiler – Abtsgmünd – Leinroden – Neubronn am Montag, 30.01.2023, um 13.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Adelmannsfelden, Fasanenweg 10
Thema: Geben und Nehmen – vom Gleichgewicht in Beziehungen
Alle unsere Beziehungen sind geprägt vom Austausch. Wir reden miteinander, schenken uns Anerkennung oder machen uns Vorwürfe, stellen Forderungen oder sind füreinander da. Wir schenken einander Zeit, Aufmerksamkeit oder materielle Geschenke. Meist ist uns nicht bewusst, dass wir ein Gleichgewicht im Geben und Nehmen anstreben. Wie kann ein guter Ausgleich in Beziehungen gelebt werden? Können Beziehungen auf Dauer gut funktionieren, wenn es kein Gleichgewicht gibt? Was kann man tun, um eine Beziehung wieder ins Gleichgewicht zu bringen? Beim Nachbarschaftstreffen werden wir uns diesen Fragen stellen und vielleicht verstehen wir dann manche schwierige Beziehung besser. Die Referentin Karin Kraft war Pädagogin im Evangelischen Bildungshaus Hohebuch und hat sich mit einer eigenen Beratungspraxis selbstständig gemacht. In ihrer Kirchengemeinde ist sie im Kirchengemeinderat aktiv. Anschließend Kaffee und Kuchen und Zeit für Gespräche.
Abschluss gegen 16.30 Uhr