Wochenspruch für Sonntag Okuli, 3. Sonntag in der Passionszeit: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukasevangelium 9,62.
Sonntag, 15. März, Sonntag Okuli 6.33 Uhr Der geplante Gebetstag entfällt! 10.30 Uhr Gottesdienst in Abtsgmünd, mit Posaunenchor, Pfr. Gerlach 11.30 Uhr Nach dem Gottesdienst laden wir zu einer extra-Gebtszeit ein.
Chor, Jungschar, Konfirmandenunterricht etc. entfallen
Samstag 21. März 19.00 Uhr Gottesdienst in Leinroden, Praktikantin Fr. Buck
Sonntag, 22. März, Sonntag Lätare 10.30 Uhr Gottesdienst in Neubronn, Praktikantin Fr. Buck
Sonntag, 29. März, Sonntag Judika 10.30 Uhr Gottesdienst in Abtsgmünd, Pfr. Gerlach 18.00 Uhr Das Konzert mit Cantando entfällt.
Sonntag 5. April, Palmsonntag 10.30 Uhr Gottesdienst in Leinroden
Wort des Landesbischofs an die Gemeinden zum Sonntag Okuli, 15. März Liebe Gemeinde!
In den Tagen, in denen sich der Coronavirus weiter ausbreitet, hören wir viele Botschaften und Appelle. Worte, die uns zum Handeln auffordern, aber auch unsere Haltung prägen.
Welches Wort kann uns als Christinnen und Christen heute Orientierung geben? Mir steht eine Botschaft des Propheten Jeremia als Leitwort vor Augen: „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie!“ (Jeremia 29,7). Das heißt: Als Glaubende sind wir in diesen Tagen nicht gleichgültig angesichts dieser Bedrohung. Auch und gerade heute bejahen wir unsere Verantwortung vor Gott und den Menschen! Für diese Haltung gibt es mutmachende Beispiele. Menschen übernehmen in diesen Tagen für andere Verantwortung und schauen nicht nur auf sich selbst.
Als Gemeinschaft in der Landeskirche wollen wir uns dem anschließen: Wir wollen gemeinsam „der Stadt Bestes suchen“. Von Gottes Zusage getragen, reagieren Christinnen und Christen auf die Herausforderungen ihrer Zeit nicht in ängstlicher Hysterie, vielmehr durch ein besonnenes und beherztes Handeln zugunsten des Wohls aller unserer Nächsten. In Verantwortung füreinander tragen wir das Unsere dazu bei, dass die Ausbreitung des Virus verlangsamt wird. So können insbesondere Ältere und Schwächere vor Ansteckung geschützt und Betroffene auch weiterhin medizinisch versorgt werden.
„Betet für sie“: Wozu wir als Christinnen und Christen jetzt besonders gerufen sind, ist das Gebet: für erkrankte Menschen und ihre Angehörigen, für Pflegekräfte und Ärztinnen und Ärzte, deren Kraft Grenzen hat, für alle, die sich sorgen. […] Beides gehört zusammen: gut überlegte Maßnahmen in Antwort auf die aktuelle Situation und das Gebet. „Suchet der Stadt Bestes und betet für sie.“
In diesem Geiste: Gott befohlen!
Ihr Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July
Aktuelle Mitteilung Aufgrund des Koronavirus und der Empfehlungen von Landesregierung, Oberkirchenrat und Dekanatamt haben wir uns entschieden, in den kommenden Wochen die Veranstaltungen und Gruppen in unserer Kirchengemeinde abzusagen.
Gottesdienste werden wir weiterhin feiern. Bei den Gottesdiensten achten wir darauf, die Ansteckungsgefahr so gering wie möglich zu halten indem wir Abstand halten, wenn möglich keine Gesangbücher verwenden, sondern die Lieder projezieren, auf besonders gute Lüftung achten etc.
Beerdigungen werden ganz normal stattfinden, möglichst im Freien, wo die Ansteckungsgefahr geringer ist. Das Abendmahl werden wir nach jetzigem Stand in den kommenden Wochen voraussichtlich nicht feiern. Das Pfarrbüro ist ganz normal besetzt, wir sind als Ansprechpartner für sie da.

Kategorien: Kocher-Lein-Bote