Kirchenwahl am 1.12.2019

Am Sonntag,1. Dezember finden die Wahlen zum Kirchengemeinderat und zur Landessynode statt. Wahlberechtigt sind alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren. Das Wahlbüro ist im Gemeindezentrum, Hohenrainweg 1, Abtsgmünd. In der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr kann gewählt werden.

In den letzten Tagen wurden die Wahlunterlagen zugestellt. Sollten Sie keine Wahlunterlagen erhalten haben, melden Sie sich bitte umgehend im Pfarrbüro. Bitte den Wahlschein zur Abstimmung mitbringen.

Es ist auch Briefwahl möglich. Der Wahlbrief muss spätestens am 1. Dezember bis 18.00 Uhr im Pfarramt eingegangen sein. Einzelheiten zur Briefwahl sind auf dem Briefwahlschein erläutert.

Wir bitten die Gemeindeglieder, an der Wahl teilzunehmen.

Bitte beten Sie für die Wahlen, damit unsere Gemeinde und die Landeskirche gut geleitet werden.

In unserer Gemeinde sind 7 Kirchengemeinderäte zu wählen. Aus unserer Gemeinde wurden die folgenden Gemeindeglieder vorgeschlagen:

Simone Beißwenger
Cordula Brenner
Tanja Ehinger
Beate Lorenz
Dr. Friedhelm Panteleit
Stefanie Siegel
Simon Weise

Bei der Wahl zur Landessynode gehört unsere Gemeinde zum Wahlkreis 15 Aalen/Heidenheim, in dem 3 Laien und 1 Theologen und ebenso viele Ersatzmitglieder zu wählen sind. Hierfür stehen Bewerber aus folgenden Wahlvorschlägen zur Wahl:

Wahlvorschlag I: Lebendige Gemeinde

als Laien:              Dr. Gabriele Schöll, Ärztin, Wasseralfingen

als Theologen:     Manuel Ritsch, Pfarrer, Gerstetten-Dettingen

Wahlvorschlag II: Kirche für morgen

als Laien:              Ralf Walter, Unternehmer, Herbrechtingen

Wahlvorschlag III: Wahlbündnis „Christen miteinander“

als Laien:              Anselm Kreh, Arbeitstherapeut, Hermaringen

                               Harald Markscheffel, Rechtsassessor, Oberkochen

                               Heinz Schmidt, Schulleiter, Neresheim

als Theologen:    Dr. Harry Jungbauer, Schuldekan, Heidenheim

Bei beiden Wahlen können nur die in den Wahlvorschlägen genannten Bewerber gewählt werden. Die Einzelheiten des Wahlvorgangs sind auf den Stimmzetteln erläutert. Bei der Wahl zum Kirchengemeinderat hat jeder Wähler 7 Stimmen, bei der Wahl zur Landessynode für Theologen 1, für Laien 3 Stimmen.

Kategorien: AllgemeinTermine