Wochenspruch für den 2. Sonntag vor der Passionszeit, Sexagesimae: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. Hebr 3,15
Freitag, 22. Februar
19.00 Uhr Posaunenchorprobe in Neubronn
Sonntag, 24. Februar
10.30 Uhr GoA-Gottesdienst ohne Altersbegrenzung in Abtsgmünd, Pfr. Gerlach und Team, anschließend gemeinsames Mittagessen
10.30 Uhr Kinderkirche in Abtsgmünd
Montag, 25. Februar
20.00 Uhr Kirchenchorprobe im GZ
Dienstag, 26. Februar
9.00 Uhr Kirchenmäuse, Gruppe 1 + 2 im GZ
17.00 Uhr Fisherman´s Friends, Jungschar Klasse 2-4 im GZ
Mittwoch, 27. Februar
10.00 Uhr Kirchenmäuse in Neubronn
15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum
19.00 Uhr Jugendkreis im GZ
Donnerstag, 28. Februar
17.30 Uhr Jungschar Klasse 5-7 im Gemeindezentrum Abtsgmünd
Freitag, 1. März
14.30 Uhr Weltgebetstag für Kinder im Gemeindezentrum Abtsmgünd
19.00 Uhr Weltgebetstag im Josefshaus in Abtsgmünd
Sonntag, 3. März
10.30 Uhr Gottesdienst in Leinroden, Abendmahl mit Einzelkelchen und Saft, Pfr. Gerlach
Einladung zum Weltgebetstag der Frauen 2019
Gottesdienst am Freitag, 01. März 2019 um 19.00 Uhr im Josefshaus Abtsgmünd:
Kommt, alles ist bereit! Slowenien ist eines der jüngsten und kleinsten Länder der Europäischen Union mit gerade mal zwei Millionen Einwohner/innen, von denen knapp 60% katholisch sind. Über 280.000 Menschen leben in der Hauptstadt Ljubljana. Bis 1991 war Slowenien ein unabhängiger Staat, aber immer schon Knotenpunkt internationaler Wanderungsbewegungen und Handelsströme, die vielerlei Einflüsse aus allen Himmelsrichtungen ins Land brachten. Schon im kommunistischen Jugoslawien, aber auch heute unter den Nachfolgestaaten, gilt Slowenien als das Aushängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der „berüchtigten“ Balkanroute, auf der Tausende von Flüchtlingen nach Europa kommen. Der Grenzfluss Kolpa ist dabei ein lebensbedrohliches Hindernis. Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden gefeiert. Im Jahr 2019 beten und handeln wir gemeinsam für die Teilhabe aller, ganz besonders der Frauen in unseren Gesellschaften und Kirchen. Wer Interesse hat an den Vorbereitungen des Weltgebetstags mitzuwirken darf sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns sehr auf neue Gäste! Cordula Brenner Tel. 07366 2732 Luitgard Angstenberger Tel. 07366 4651
Weltgebetstag für Kinder
Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2019 für Kinder am Freitag, den 01.03.2019 von 14.30 Uhr – 17.00 Uhr im Evang. Gemeindezentrum Abtsgmünd für Kinder von 4 bis 10 Jahren (4. Klasse) Es freuen sich auf Euch Heidrun, Gabi und das Mitarbeiterteam
„Kirche leiten heißt zuerst auf Jesus Christus hören“
Württembergische Evangelische Landessynode feiert 150-jähriges Bestehen mit Gottesdienst und Festakt
Stuttgart. Am Sonntag, 17. Februar, hat die Württembergische Evangelische Landessynode mit einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche sowie einem Festakt im Hospitalhof Stuttgart ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. […] Am 18. Februar 1869 hatte sich die erste Landessynode in Württemberg konstituiert.
Im Festgottesdienst würdigte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July die ehrenamtliche Arbeit der Synode, in der viel geistliches und missionarisches Wollen und Verantworten zu sehen sowie viel Streben nach Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung und Frieden zu erleben sei. „Die Synode zeigt Gesicht und will der Zusage und dem Auftrag des Evangeliums folgen. Teilhabe an der Leitung der Kirche! Viel Fleiß, viel Engagement, viel Kreativität und Originalität geschieht in der Synodenarbeit. Danke!“ […]
Die Landessynode ist die gesetzgebende Versammlung der Kirchenleitung. Sie kommt in der Regel dreimal pro Jahr zur Sitzung zusammen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Wahl des Landesbischofs auch die kirchliche Gesetzgebung. Sie beschließt beispielsweise den landeskirchlichen Haushaltsplan und regelt die Verwendung der Kirchensteuergelder. Die Landessynode wird alle sechs Jahre direkt von den Gemeindegliedern gewählt. Damit ist die württembergische Landeskirche die einzige Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland, die nach dem Prinzip der Urwahl ihre Mitglieder in die Synode wählt. Die nächste Kirchenwahl findet am 1. Dezember 2019 statt. Die Landessynode hat derzeit 98 Mitglieder, die das Synodalenamt ehrenamtlich wahrnehmen.
Oliver Hoesch, Sprecher der Landeskirche